Domain vorlass.de kaufen?

Produkt zum Begriff Meyer-Heinrich-August-Wilhelm:


  • Deutungskämpfe (Winkler, Heinrich August)
    Deutungskämpfe (Winkler, Heinrich August)

    Deutungskämpfe , DIE GROßEN GESCHICHTSDEBATTEN DER BUNDESREPUBLIK Bis heute ist die deutsche Geschichte ein Terrain, auf dessen Boden gern auch politische Konflikte ausgetragen werden: Gibt es einen deutschen Sonderweg? Kommt Deutschland eine größere Verantwortung für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs zu als anderen Nationen? Wie konnte es zum Aufstieg Hitlers, der nationalsozialistischen Machtergreifung und dem Holocaust kommen? So lauten nur einige der Fragen, zu denen auch Heinrich August Winkler immer wieder öffentlich Stellung genommen hat. Seine glänzend geschriebenen Essays, die hier in einer Auswahl versammelt sind, haben diese "Deutungskämpfe" über fünf Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt. Ein Deutschland, das sich der politischen Kultur des Westens vorbehaltlos öffnet und dabei ein kritisches Verhältnis zur eigenen Vergangenheit entwickelt - ein solches Deutschland musste nach 1945 erst gegen zahlreiche Widerstände errungen werden. Von diesem oft erbittert geführten Streit über die deutsche Geschichte erzählt das neue Buch von Heinrich August Winkler. Ganz gleich, ob die Versuche einer Instrumentalisierung der Geschichte dabei von links oder von rechts kamen, stets verfolgten Winklers Interventionen einen doppelten Zweck: Legenden zu korrigieren und der Kultur des demokratischen Pluralismus Rückendeckung zu geben - kenntnisreich, scharfsinnig und, wo nötig, auch mit einem kräftigen Schuss Polemik. Heinrich August Winklers Positionen in großen historischen Debatten «Einer der bedeutendsten Historiker des Landes.» Timothy Garton Ash «Was den Autor seit je auszeichnet: Er ist einfach ein guter Erzähler.» Stephan Speicher, DIE ZEIT , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210826, Produktform: Leinen, Autoren: Winkler, Heinrich August, Seitenzahl/Blattzahl: 278, Keyword: Deutschland; Sachbuch; Historiographie; Geschichtsschreibung; Sonderweg; Politik; Kultur; 20. Jahrhundert; Polemik; Erinnerung; Konflikt; Historikerstreit, Fachschema: Geschichtsschreibung~Historiographie~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Geschichte~Historie, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Politik und Staat~Geschichte: Ereignisse und Themen, Region: Deutschland, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Geschichtsschreibung, Historiographie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 219, Breite: 145, Höhe: 24, Gewicht: 492, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2640790

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage
    Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage

    Das richtige Testament für Ihre Situation

    Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Werte und Mächte (Winkler, Heinrich August)
    Werte und Mächte (Winkler, Heinrich August)

    Werte und Mächte , Heinrich August Winklers vierbändige "Geschichte des Westens" ist ein vielfach gerühmtes Meisterwerk der deutschen Geschichtsschreibung und mit rund 150.000 verkauften Exemplaren zugleich ein eindrucksvoller Bucherfolg. Doch nicht jeder kann die gewaltigen Dimensionen dieser vieltausendseitigen Gesamtdarstellung bewältigen. Deshalb hat der große Historiker diese einbändige Weltgeschichte geschrieben, die den Weg des Westens von den Anfängen in der Antike bis in unsere unmittelbare Gegenwart erzählt und zugleich die großen Deutungslinien prägnant herausarbeitet. "Heinrich August Winkler stellt die Fragen an die Geschichte, die uns bei der Lösung der gegenwärtigen Probleme umtreiben. In einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint, vermittelt uns seine monumentale Erzählung der Geschichte des Westens originelle Einblicke und Denkanstöße." Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190919, Produktform: Leinen, Autoren: Winkler, Heinrich August, Seitenzahl/Blattzahl: 968, Keyword: Weltgeschichte; Geschichtsschreibung; Historiografie; Gesamtdarstellung; Deutschland, Fachschema: Geschichtsschreibung~Historiographie~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte~Sozial- und Kulturgeschichte, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Geschichtsschreibung, Historiographie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 223, Breite: 149, Höhe: 55, Gewicht: 1100, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2209256

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens
    Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens

    Geschichte des Westens , Der Westen - seit dem Zeitalter der Entdeckungen ist er gleichsam das welthistorische Maß aller Dinge. Er hat fremde Reiche erobert und ganze Kontinente unterworfen, die Erde bis in ihre entlegensten Winkel erschlossen, die Naturwissenschaften und die moderne Technik hervorgebracht, die Menschen- und Bürgerrechte, die Herrschaft des Rechts und die Demokratie erfunden. Aber er hat auch oft genug seine Werte verraten, Freiheit gepredigt und Habgier gemeint und mit dem Kapitalismus eine Ökonomisierung aller Lebensverhältnisse entfesselt, die bis heute die Menschheit in Atem hält. In einem grandiosen Werk, das von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart führt, erzählt Heinrich August Winkler zum ersten Mal überhaupt die Geschichte des Westens - und damit auch die Geschichte unserer eigenen Identität. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Verstehen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0060, Tendenz: +1,

    Preis: 98.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Interpretation von "Wiedersehen" von August Wilhelm Schlegel?

    "Wiedersehen" von August Wilhelm Schlegel ist ein Gedicht, das die Sehnsucht nach einem erneuten Treffen mit einem geliebten Menschen ausdrückt. Es thematisiert die Freude und das Glück, das mit dem Wiedersehen verbunden ist, und beschreibt die intensiven Emotionen, die damit einhergehen. Das Gedicht kann als Ausdruck der menschlichen Sehnsucht nach Nähe und Verbundenheit interpretiert werden.

  • Wie interpretiert ihr den Abschied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben?

    Der Abschied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben kann als eine Art Abschied von der Vergangenheit und der Heimat verstanden werden. Es scheint, als ob der Autor sich von seinen früheren Idealen und Überzeugungen distanziert und sich auf eine neue Reise begibt, um sich selbst neu zu finden. Der Text kann auch als eine Art metaphorischer Abschied von der alten Welt und dem Beginn einer neuen Ära interpretiert werden.

  • Welches Metrum hat das Gedicht "Frühlingsankunft" von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben?

    Das Gedicht "Frühlingsankunft" von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben hat das Metrum eines Jambus. Ein Jambus besteht aus einer unbetonten und einer betonten Silbe.

  • Wie lautet der vollständige Name des Autors des Liedes der Deutschen, August Heinrich Hoffmann?

    Der vollständige Name des Autors des Liedes der Deutschen lautet August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Er war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, der das Lied der Deutschen im Jahr 1841 verfasste.

Ähnliche Suchbegriffe für Meyer-Heinrich-August-Wilhelm:


  • Geschichte des Westens (Winkler, Heinrich August)
    Geschichte des Westens (Winkler, Heinrich August)

    Geschichte des Westens , Seit dem Ende des Kalten Krieges ist die Welt nicht übersichtlicher und auch nicht friedlicher geworden. Erweiterung und Krise der EU, der 11. September 2001, die Kriege in Afghanistan und Irak, die globale Finanzkrise, der "arabische Frühling" - das sind nur einige Themen des abschließenden Bandes der Geschichte des Westens von Heinrich August Winkler, die schon jetzt zu den klassischen Werken der Geschichtsschreibung gezählt werden darf. Der transatlantische Westen sieht sich heute durch höchst unterschiedliche Kräfte herausgefordert: den islamistischen Fundamentalismus und Terrorismus, eine neoimperiale russische Großmachtpolitik, den Aufstieg der Volksrepublik China zur Weltmacht, das wachsende Gewicht von "global Players" wie Indien und Brasilien. Nachrufe auf den Westen aber sind verfrüht: Die Anziehungskraft seines normativen Projekts, der Ideen der Menschenrechte, des Rechtsstaates und der Demokratie, ist weltweit ungebrochen. Heinrich August Winkler führt den Leser im fulminanten letzten Band seiner Geschichte des Westens mitten hinein in die Geschichte unserer Gegenwart - und er zeigt uns eindringlich, was auf dem Spiel steht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., durchgesehene Auflage, Erscheinungsjahr: 20160205, Produktform: Leinen, Autoren: Winkler, Heinrich August, Auflage: 16003, Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 687, Keyword: Terrorismus; Terror; Rechtsstaat; Demokratie; Afghanistan; Weltmacht; Arabellion; Großmacht; 9/11; Fundamentalismus; Politik; 11. September; Arabischer Frühling; EU; Global Player; Staat; Kriege; Irak; Islam; Finanzkrise, Fachschema: Amerika (Erdteil)~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Geistesgeschichte~Idee - Ideengeschichte~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte~Wiedervereinigung (Deutschland)~Deutsche Geschichte / Allgemeine Gesamtdarstellungen~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte~Amerikanische Geschichte~Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Deutschland, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 223, Breite: 149, Höhe: 53, Gewicht: 1047, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1280167

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Winkler, Heinrich August: Weimar 1918-1933
    Winkler, Heinrich August: Weimar 1918-1933

    Weimar 1918-1933 , "DIE BESTE DARSTELLUNG DER ERSTEN DEUTSCHEN DEMOKRATIE" VOLKER ULLRICH, DIE ZEIT Das Scheitern der Weimarer Republik gehört zu den großen Katastrophen der deutschen, ja der Weltgeschichte. Hätte sich die Machtübertragung an Hitler abwenden lassen, oder war sie ein notwendiges Ergebnis der Geschichte der ersten deutschen Demokratie? Eine Antwort auf diese Frage gibt Heinrich August Winklers spannendes, ganz aus den Quellen geschriebenes Buch, für diese Auflage versehen mit einem neuen Vorwort. Wenige Kapitel der deutschen Geschichte sind so umstritten wie die vierzehn Jahre zwischen Kaiserreich und ¿Drittem Reich¿. Die Weimarer Republik: das war das große Laboratorium der klassischen Moderne, eine Zeit des kulturellen Aufbruchs, der Befreiung von hohlen Konventionen, der großen Triumphe einer weltoffenen künstlerischen und intellektuellen Avantgarde. Mit der ersten deutschen Republik verbindet sich aber auch die Erinnerung an gewaltsame Umsturzversuche und galoppierende Inflation, an Massenarbeitslosigkeit und politischen Radikalismus, an die Krisen und den Untergang einer Demokratie, der in den Augen vieler Deutschen von Anfang an der nationale Makel anhaftete, dass sie aus der militärischen Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg erwachsen war. Was auf Weimar folgte, war so schrecklich, dass wir das Scheitern der ersten deutschen Republik zu den großen Katastrophen der Weltgeschichte rechnen müssen. Weil dem so ist, steht im Hintergrund aller Betrachtungen über Weimar unverrückbar die Frage, warum es zu 1933 kommen konnte. Geschichtsschreibung über Weimar ist damit notwendigerweise immer auch Trauerarbeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Emmrich, Peter: Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler
    Emmrich, Peter: Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler

    Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler , Wilhelm Heinrich Schüßler - engagierter homöopathischer Arzt und zugleich konsequenter Verfechter der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse des großen Chemikers Justus von Liebig (1803 - 1873) und des Pathologen Rudolf Virchow (1821 - 1902), einem der bedeutendsten "geistigen Väter" der heutigen Schulmedizin - verkörpert exemplarisch die Zeit des Übergangs der romantischen Naturphilosophie zu einer neuen Medizin, die ausschließlich die neueren Erkenntnissen in Physik und Chemie gelten lassen wollte. Die therapeutischen Hinweise seiner "biochemischen Therapie" fanden in weiten Teilen Europas und den USA Beachtung. Daran hat sich bis heute wenig geändert. In Deutschland sind die sog. "Schüßler-Salze" in fast jeder Apotheke vorrätig, das Interesse an ihnen scheint ständig zuzunehmen. Mit diesem Werk liegt die erste ausführliche Biographie zu Schüßler, die auch die Entwicklung der Medizin in Deutschland in der ersten Hälfte des 19 Jahrhunderts und ihren Einfluss auf seine Therapie berücksichtigt, vor. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Deutschen und die Revolution (Winkler, Heinrich August)
    Die Deutschen und die Revolution (Winkler, Heinrich August)

    Die Deutschen und die Revolution , REVOLUTIONEN IN DEUTSCHLAND - DAS NEUE BUCH VON HEINRICH AUGUST WINKLER Als die Franzosen im Juli 1789 das Symbol des absolutistischen Ancien Régime, die Pariser Bastille, stürmten, jubelten ihnen auch viele deutsche Dichter und Denker zu. Doch die Begeisterung hielt rechts des Rheins nicht lange an. Als Ludwig XVI. auf dem Schafott endete und die Revolution in Terror überging, rückten viele Deutsche erschrocken von ihr ab. Seither ist das Verhältnis der Deutschen zu Revolutionen ein schwieriges Kapitel geblieben. Heinrich August Winkler, der Doyen unter den Historikern, schildert die Etappen der deutschen Revolutionsgeschichte von 1848 bis 1989 und nimmt dabei auch die düsterste aller Revolutionen, jene der Nationalsozialisten, mit in den Blick. Lieber Reformation statt Revolution: Das war lange die Devise all jener Bürger und Intellektuellen in Deutschland, die mit den bestehenden Verhältnissen haderten und doch keinen gewaltsamen Umsturz wollten. Nachdem in der Revolution von 1848/49 das Doppelziel Einheit und Freiheit verfehlt worden war, gab Bismarck in einer Revolution von oben mit der kleindeutschen Reichsgründung gleichsam eine Antwort auf das Scheitern von 1848. Aus der Revolution von 1918/19 ging mit der Weimarer Republik ein neues demokratisches System hervor, dem die Diktatur des Nationalsozialismus ein Ende bereitete. Ob diese eine Revolution war, erörtert der glänzend geschriebene Band ebenso prägnant wie die Frage nach dem historischen Ort der "friedlichen Revolution" von 1989, mit der die "deutsche Frage" in Gestalt der Wiedervereinigung gelöst wurde. Der neue Heinrich August Winkler Ein Crashkurs durch die deutsche Revolutionsgeschichte Behandelt auch die friedliche Revolution von 1989 in der DDR , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230921, Produktform: Leinen, Autoren: Winkler, Heinrich August, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: mit 5 Abbildungen, Keyword: DDR; Demokratie; Deutschland; Freiheit; friedliche Geschichte; Mauerfall; Nationalsozialismus; Otto von Bismarck; Reformation; Reichsgründung; Revolution von 1848/49; Revolution von oben; Revolutionsgeschichte; Transformation; Umsturz; Weimar; Weimarer Republik; Wiedervereinigung, Fachschema: Geschichtsschreibung~Historiographie, Fachkategorie: Politik und Staat~Europäische Geschichte~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Region: Deutschland, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Geschichtsschreibung, Historiographie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 217, Breite: 141, Höhe: 21, Gewicht: 355, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0800, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2928248

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die interpretationstylistischen Mittel in August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Gedicht "Nach dem Abschiede"?

    In August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Gedicht "Nach dem Abschiede" werden verschiedene interpretationstylistische Mittel verwendet. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von Metaphern und Symbolen, um bestimmte Emotionen und Stimmungen auszudrücken. Außerdem wird auch mit dem Einsatz von Rhythmus und Reim gearbeitet, um den Klang und die Struktur des Gedichts zu betonen.

  • Hilbert Meyer Bücher

    Was ist guter Unte...Unterricht...Didaktische ModelleLeitfaden Unterricht...Mehr Ergebnisse

  • Wo ist Meyer Burckhardt?

    Meyer Burckhardt ist ein bekannter Schweizer Fernsehmoderator und Journalist. Er wurde vor allem durch seine Sendung "Meyer's Millionen" bekannt, in der er Prominente zu Hause besuchte und mit ihnen über ihr Leben sprach. Seit einigen Jahren ist es jedoch ruhig um ihn geworden und er ist aus der Öffentlichkeit verschwunden. Viele fragen sich daher, wo Meyer Burckhardt sich aktuell aufhält und was er macht. Es gibt jedoch keine offiziellen Informationen über seinen aktuellen Aufenthaltsort oder seine Tätigkeiten.

  • Heinrich George Filme

    Jud SüßKolbergMetropolisHitlerjunge QuexMehr Ergebnisse

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.